Neubau Seminar- und Laborgebäude der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

von Daniel Jäger

Visualisierung: O+M Architekten GmbH

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden ist die zweitgrößte Hochschule der Landeshauptstadt und hat ein ausgeprägtes ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliches Profil in Lehre und Forschung. Die Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie LUC ist besonders der Profillinie Sicherung natürlicher Lebensgrundlagen verpflichtet. Am Campus Pillnitz werden die Studienrichtungen Umwelt, Landwirtschaft und Gartenbau inklusive der natur­wissen­schaft­lichen Grundlagen ausgebildet. Die derzeit von der Fakultät LUC genutzten Labore genügen den Anfor­derungen des Lehrbetriebes der Hochschule und der Forschung nicht mehr. Aus diesem Grund soll der Neubau eines Labor- und Seminargebäudes auf dem Campus in Pillnitz entstehen. Die Maßnahme ist zur Realisierung als Pilot­projekt im Rahmen der Initiative "Neues Euro­päisches Bauhaus" innerhalb des EE-EFRE-Programms vor­ge­sehen. Der Nachweis des Mindeststandards BNB Silber, Systemvariante LN 20, ist zu erbringen. Das Neue Euro­päische Bauhaus (NEB) ist eine Initiative der EU-Kommission und verknüpft Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusi­vität miteinander und will neue Wege für die Öffentlichkeitsarbeit und Partizipation beschreiten.

Unser Unternehmen konnte das Vergabeverfahren für die Tragwerksplanung für sich entscheiden.

Bauherr/Auftraggeber:
Freistaat Sachsen, vertreten durch den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), Niederlassung Dresden

Architekten
O+M Architekten GmbH, Dresden

Leistungen Jäger Ingenieure:
Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 2 - 6 und 8

Zurück