Richtfest Bonatzbau am Hauptbahnhof Stuttgart
von Daniel Jäger
Die Deutsche Bahn erreicht bei der Sanierung des historischen Stuttgarter Bahnhofsgebäudes ein wichtiges Etappenziel und hat am Donnerstag, 16. Oktober 2025, Richtfest gefeiert. Der Rohbau am denkmalgeschützten Bonatzbau geht dem Ende entgegen, die Ausbauarbeiten laufen. Der Bonatzbau wird für die Reisenden fit gemacht als Bahnhof der Zukunft und für die Erfordernisse des modernen Eisenbahnverkehrs.
Bedarf und Komfort der Fahrgäste und Bahnhofsbesucher:innen stehen bei der Modernisierung an erster Stelle. Reisende gelangen künftig ebenerdig ins Bahnhofsgebäude und barrierefrei zum Bahnsteig. Die Wege verkürzen sich. Auf zwei Ebenen öffnet sich künftig eine hell gestaltete Halle. Zudem entstehen im Bonatzbau mehr als 30 Flächen für Einzelhandel und Gastronomie sowie ein neues Hotel mit rund 150 Zimmern. Der Umbau des Gebäudekomplexes schafft überdies Raum für einen verkehrsberuhigten Bahnhofsvorplatz, wovon auch die Reisenden profitieren.
Architekt Christoph Ingenhoven ist es gelungen, den denkmalgeschützten Bonatzbau mit dem futuristischen neuen Durchgangsbahnhof, dem Herzstück von Stuttgart 21, zu verschmelzen. Der runderneuerte Bonatzbau verbindet als urbaner Treffpunkt die Stuttgarter Innenstadt mit dem Stadtentwicklungsprojekt Stuttgart Rosenstein.
Weiterführende Infos sind auf der Projektwebseite zu finden.
Wir sind stolz darauf, bei diesem langjährigen Großbauvorhaben Teil des Planungs- und Bauteams sein zu dürfen und freuen uns auf den weiteren Fortgang des Bauprojekts.
Bauherr/Auftraggeber:
Deutsche Bahn, DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH
Architekten:
ingenhoven architects gmbh
BDS Generalplanung GmbH
Leistungen Jäger Ingenieure:
Tragwerks- und Sanierungsplanung Bestand



